Rechnen Sie Ihren Wunschkredit ganz einfach aus
Geschätzter Fahrzeugwert:
155.000 Euro
Auszahlungssumme:
100.000 Euro
Pfandzins (1 %/Monat):
1.000 Euro
Kosten (2 %/Monat):
2.000 Euro
Gesamtkosten pro Monat:
3.000 Euro
Laufzeit:
4 Monate
Standgebühr (5 Euro/Tag, 120 Tage):
600 Euro
Gesamtkosten für 4 Monate:
12.600 Euro
Ein mittelständischer Online-Händler aus Stuttgart erhielt überraschend einen Steuerbescheid über 100.000 Euro - zahlbar innerhalb von vier Wochen. Eine Ratenvereinbarung war aufgrund bereits in Anspruch genommener Stundungen ausgeschlossen, das Finanzamt kündigte Säumniszuschläge und Zwangsvollstreckung an. Um weitere Kosten und Vollstreckungsmaßnahmen zu vermeiden, entschied sich der Unternehmer für einen Pfandkredit auf ein firmeneigenes Reisemobil - ein Niesmann + Bischoff Arto 85 E, Erstzulassung 2020. Binnen eines Tages stellte das Autopfandhaus die erforderliche Summe bereit - ganz ohne Schufa-Abfrage oder langwierige Bankformalitäten.
Das Reisemobil war in Top-Zustand - Vollausstattung, Solaranlage,Lithium-Batterie, Luftfederung. Die Bewertung ergab 155.000 Euro Zeitwert. Nach der Besichtigung vor Ort wurde der Vertrag unterzeichnet und das Fahrzeug ins Pfandhaus überführt. 100.000 Euro gingen noch am selben Nachmittag aufs Geschäftskonto. Die Steuerschuld wurde sofort bezahlt.
In den folgenden Monaten stabilisierte sich der Cashflow - durch ein starkes Weihnachtsgeschäft und eine Umsatzsteuer-Erstattung. Vier Monate später war der Kredit samt Gebühren beglichen. Das Reisemobil kehrte vollständig zurück in den Fuhrpark.
Keine Zwangsvollstreckung, keine Verkaufseinbußen, kein Kreditantrag. Der Unternehmer blieb handlungsfähig und nutzte die umsatzstarke Jahreszeit optimal. Nach Rückzahlung war das Reisemobil wieder vollständig verfügbar - für Geschäft oder Freizeit.
Das Beispiel zeigt: Auch hochwertige Freizeitfahrzeuge können schnell und diskret als Kapitalquelle dienen - wenn es darauf ankommt. Jetzt beraten lassen - und flexibel bleiben in finanziellen Ausnahmesituationen.
Ehrliches Autopfand statt teurer Rückmiete, seit 1995